FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
News
Latest News
24 October 2025
Webinar Recording Now Available: A Practical Guide to Selecting the Right Fiber Optic Probe

We extend our sincere thanks to all who attended our recent webinar, "Selecting the Right Fiber Optic Probe for your Application." The event was met with a great response, and the insightful questions from our live attendees underscored that choosing the best tool for spectroscopic analysis remains a key challenge for many scientists and engineers. […]

Read more
17 October 2025
Application note: Precise In-Line Analysis of Alcohol Mixtures with Fiber Optic Probes

What is the real cost of an off-spec batch? In many chemical processes, the precise ratio of components like methanol and ethanol can be the difference between profit and loss. Relying on slow, manual lab sampling means you are often reacting to problems long after they occur, rather than preventing them. This is where direct, […]

Read more
Latest Events
2 November 2025
Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025 | 3-5 December 2025 | Frankfurt am Main, Germany

art photonics GmbH is pleased to announce its participation in the upcoming Herbstkolloquium Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025 | 3-5 December 2025 | Frankfurt am Main, Germany art photonics GmbH will be participating in the Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025, taking place from 3-5 December at the DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main. We welcome you to visit us at […]

Read more
17 September 2025
Free Webinar: A Practical Guide to Selecting the Right Fiber Optic Probe

In the world of spectroscopy, the fiber optic probe is the critical link between the analyzer and the sample. The success of an entire analysis—impacting data quality, accuracy, and reproducibility—often hinges on selecting the appropriate probe for the specific application. With a vast array of sample types, environments, and analytical goals, making the right choice […]

Read more
About Our Company
art photonics GmbH, founded in Berlin in September 1998, is one of the worldwide leaders in development and production of specialty fiber products for a broad spectrum from 300 nm to 16 µm. Unique technologies of Polycrystalline Mid InfraRed (PIR-) fibers and Metal coated Silica fibers are used for assembly of various spectroscopy probes for medical diagnostics and industrial process control, in volume production of fiber for medical and industrial lasers, for different fiber bundles, etc. Since January 2024 art photonics GmbH is a member of NYNOMIC GROUP.
Member Of:

“Gestalten statt verwalten” – Adlershof Journal über ART PHOTONICS

Posted on: 
25 July 2019

Der Campus Adlershof zählt zu den erfolgreichsten Technologieparks des Landes. Das hat Gründe. Allen voran findige Unternehmer mit Mut, hoher Motivation und Risikobereitschaft. Wir wollten wissen: Was treibt sie an? Welchen Zielen folgen sie? Wie ziehen sie ihre Mannschaft mit?

Nie stehenbleiben, Technologie vorantreiben, vorne mitspielen. Das treibt Kurt Winter an. Winter ist seit April Geschäftsführer der IQ Wireless GmbH, die hochleistungsfähige Funklösungen für die Luft- und Raumfahrt anbietet. Mit „FireWatch“ hat die Firma ein vielbeachtetes optisches System zur automatisierten Waldbrand-Früherkennung entwickelt. Feine, spezielle Technik am Puls der Zeit. So ganz nach Winters Geschmack.

Der Österreicher hat bereits früh sein erstes Unternehmen gegründet. So ging es weiter. Er pendelt zwischen Adlershof und dem heimatlichen Gleisdorf, wo er seit gut 20 Jahren eine Softwarefirma betreibt, die unter anderem Verkehrsmanagementsysteme entwickelt. Er weiß: Ohne motivierte Mitarbeiter, die für ihre Aufgabe brennen, lässt sich keine Firma lange am Markt halten. „Wesentlich ist, dass jeder Einzelne Verantwortung spürt, das macht, was er gut kann, und Spaß an seiner Aufgabe hat“, umreißt Winter, worauf es ihm ankommt. „Wenn es gelingt, bei sich und anderen die Freude an der Arbeit zu erhalten, dann gelingt alles“, ist sein Credo.

Daher gibt es bei IQ Wireless auch keine strengen Hierarchien und Weisungen von oben. Die Projektteams stellen sich je nach Auftrag immer wieder neu zusammen. Jedem Teammitglied ist klar, was es zum Gelingen beizutragen hat. Hilfreich dabei ist natürlich eine überschaubare Unternehmensgröße. Die 30-Mitarbeiter-Mannschaft von IQ Wireless ist für Winter ideal: „Da kann man noch ordentlich miteinander reden.“ Und genau das tat der Österreicher als erstes, als er nach Adlershof kam: Über zwei Monate hinweg nahm er sich die Zeit, mit jedem Mitarbeiter mindestens eine Stunde zu sprechen: „Das hat mir, und ich denke auch den Mitarbeitern, gutgetan. So entsteht eine gute Vertrauensbasis“, weiß Winter. Diese wird auch gepflegt: Wie es seit Jahren bei dem Hightechunternehmen Sitte ist, trifft man sich hier immer donnerstags nach Dienstschluss in der Kaffeeküche. Dort kann jeder zwanglos darüber sprechen, was ihm auf den Nägeln brennt. Winter liebt nicht nur Hightech, sondern auch den Plausch. Ein guter Unternehmer darf kein menschenscheuer sein. Das klingt bei ihm im Gespräch immer wieder durch wie auch seine Devise: Gestalten statt Verwalten. Wovon die Firma am meisten profitieren wird, ist wahrscheinlich Winters starker innerer Antrieb: „Ich bin für mein Leben gern Unternehmer“, betont er.

Auch Viacheslav Artyushenko, Gründer und Chef der art photonics GmbH, kann sich kaum einen besseren Job als seinen vorstellen: Seit 1998 entwickelt und fertigt das 30-köpfige Team Lichtwellenleiter für die Forschung, Industrie und Medizin. Zu den Kunden zählen auch die Europäische Weltraumorganisation (ESA), die Bayer AG, BASF SE und der Laserhersteller Coherent, Inc. Physiker Artyushenko gilt als Pionier der polykristallinen mittleren Infrarot-Fiberoptik von 1980, begann in Moskau eine Wissenschaftlerkarriere, sah das sowjetische System zerbröseln, war gleich 1990 Mitgründer eines russisch- amerikanisch-deutschen Joint Venture und startete acht Jahre später mit seiner eigenen Firma in Adlershof durch. „Ich wollte, dass meine Ideen etwas bewegen, aus ihnen Produkte werden. Etwa in der Medizin, um Krebs zu bekämpfen“, sagt der 65-Jährige. „Das treibt mich bis heute an.“ Das gilt auch für seine Mitarbeiter. Herausfordernde, sinnstiftende Aufgaben seien es, die sie motivierten. Das ist der Kern. Hinzukommen kleine Teams, eine familiäre Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und gemeinsame Events, wie Grillfeste, Ausflüge und natürlich Geburtstage, die gefeiert werden. „Die Arbeit soll Freude bereiten und mit der Familie vereinbar sein“, betont der Chef. Wichtig sei auch der ständige Austausch untereinander – nur so gedeihen neue Ideen und bleibt die gute Atmosphäre in der Firma erhalten. Überdies locken konkrete Aufstiegsmöglichkeiten und Boni. Aber, das betont Artyushenko immer wieder: Geld ist nicht alles.

Das deckt sich mit Antworten der Adlershofer Jahresumfrage 2018. Gefragt nach der „Motivation unternehmerischen Handelns“ sind die Top 3: Erfolg und Ansehen, soziale Motive wie Arbeitsplätze schaffen und für gesellschaftlichen Fortschritt sorgen, sowie Ideen verwirklichen und Zukunft gestalten. Man sieht: Für unternehmerische Verwalter ist Adlershof der falsche Ort.

Von Chris Löwer für Adlershof Journal

You are welcome to visit the website of Adlershof Journal and read about us: https://www.adlershof.de/news/gestalten-statt-verwalten/

Here you can download pdf-file with the original text of the article:

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Copy link
Powered by Social Snap