art photonics, broad spectra fiber solutions

FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
News
News
6 September 2023
Feier des 25-jährigen Bestehens von art photonics!

Werfen Sie einen Blick auf unsere unvergessliche Veranstaltung zum 25-jährigen Bestehen! Am 24. August kamen wir mit geschätzten Kollegen, geschätzten Partnern und treuen Kunden zusammen, um diesen unglaublichen Meilenstein zu feiern. Es war ein Tag voller Kameradschaft, Freude und einer festlichen Stimmung, die den Raum erhellte. Die Veranstaltung begann mit aufschlussreichen Präsentationen unserer geschätzten Partner, […]

Mehr lesen
6 September 2023
Einladung zur Feier von 25 Jahren Exzellenz bei art photonics!

Wir freuen uns, unser 25-jähriges Bestehen ankündigen zu können und damit ein Vierteljahrhundert der Führungsrolle im Bereich der Glasfaserinnovationen zu feiern. Seit unserer Gründung haben wir uns der Aufgabe verschrieben, die Industrie mit innovativen Lösungen in der Prozessanalytik, Medizin, Petrochemie und darüber hinaus zu unterstützen. Im Laufe der Jahre hat unser Engagement für hervorragende Leistungen […]

Mehr lesen
Events
20 September 2023
EPIC Technology Meeting on Photonics for Bio and Life Science | 26-27 Sep, 2023, Baden, Schweiz

Besuchen Sie uns auf dem EPIC Technology Meeting on Photonics for Bio and Life Science in Baden, Schweiz, das am 26. und 27. September stattfindet. Entdecken Sie, wie die Faseroptik Ihre Prozesskontrolle und spektroskopischen Messungen, sogar in Bioreaktoren, verändern kann. Verpassen Sie nicht den Vortrag unseres CEO und Präsidenten, Viachselav Artyushenko, mit dem Titel "Fiber […]

Mehr lesen
13 September 2023
ECCE und 7. ECAB 2023 | 17-21 September, Berlin, Deutschland

Besuchen Sie uns auf der 14. ECCE und 7. ECAB 2023 Konferenz in Berlin, Deutschland, vom 17. bis 21. September. Entdecken Sie das unglaubliche Potenzial der Faseroptik in der Fernspektroskopie und Prozesskontrolle, einschließlich Anwendungen in Bioreaktoren! Merken Sie sich den aufschlussreichen Vortrag unseres CEO & President, Viachselav Artyushenko, mit dem Titel "Fiber Spectroscopy for Process-Control […]

Mehr lesen
Ressourcen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.
UV 200-400 nm
Visible
Near IR 750-2500 nm
Mid IR 2.5 - 18 µm

Kollimations- und Refokussierungsobjektive für Mid-Infrarotfaserkabel

Kategorien: , Schlagwort:

Eigenschaften:

  • Kompatibel mit SMA- oder FC-konfektionierten Faserkabeln
  • Pupillendurchmesser 15 mm oder 5 mm
  • Gewinde zum Einbau in Ihr optisches System
  • Nicht-magnetisches Aluminium-Gehäuse
  • Refokussierende oder kollimierende Ausführung

Beschreibung

MID-IR Fokussier- und Kollimationsobjektive sind für die Verwendung mit Infrarot-Lichtwellenleitern und -bündeln konzipiert.
Das Gehäuse des Objektivs lässt sich leicht an Glasfaserkabel mit FC/PC- oder SMA-Steckern anschließen und ermöglicht die Ausrichtung in der Z-Achse.

Mid-IR-Objektive sind mit Antireflexionsbeschichtung (AR) für zwei Spektralbereiche erhältlich:

3-5µm - für Chalkogenid-Faserkabel
8-12μm - für Silberhalogenid-Faserkabel

Specs

Tabelle für Refokussierungsobjektive

Code FORO-L-3/5-F10 FORO-L-8/12-F10 FORO-S-3/5-F5 FORO-S-8/12-F5
ZnSe Lens Double-convex Ø 15 Double-convex Ø15 Plano-convex Ø 5 Plano-convex Ø 5
AR Spectral Range 3-5µm 8-12µm 3-5µm 8-12µm
Lens Focal Distance 10 mm 10 mm 5 mm 5 mm
Numerical Aperture 0,35 0,35 0,25 0,25
Outer Diameter 25 mm 25 mm 12 mm 12 mm
Connecting Thread M24x1 M24x1 no no
Length (approx.) 37 mm 37 mm 23 mm 23 mm
Alignment Options Z-axis positioning Z-axis positioning Z-axis positioning Z-axis positioning
SMA Adapter YES YES YES YES
FC/PC Adapter On Request On Request On Request On Request
Housing Aluminium Black anodizing Aluminium Black anodizing Aluminium Magenta anodizing Aluminium Magenta anodizing

Tabelle für Kollimierungsobjektive

Code FOCO-L-3/5-F20 FOCO-L-8/12-F20 FOCO-S-3/5-F5 FOCO-S-8/12-F5
ZnSe Lens Plano-convex Ø 15 Plano-convex Ø15 Plano-convex Ø 5 Plano-convex Ø 5
AR Spectral Range 3-5µm 8-12µm 3-5µm 8-12µm
Lens Focal Distance 20 mm 20 mm 5 mm 5 mm
Numerical Aperture 0,35 0,35 0,4 0,4
Outer Diameter 25 mm 25 mm 14 mm 14 mm
Connecting Thread M24x1 M24x1 no no
Length (approx.) 37 mm 37 mm 23 mm 23 mm
Alignment Options Z-axis positioning Z-axis positioning Z-axis positioning Z-axis positioning
SMA Adapter YES YES YES YES
FC/PC Adapter On Request On Request On Request On Request
Housing Aluminium Black anodizing Aluminium Black anodizing Aluminium Magenta anodizing Aluminium Magenta anodizing

Downloads

Grafiken

Transmission Spectra

 

MID-IR Refocusing Objectives (FORO)

 

Collimating Objectives for Mid IR-Fiber Cables (FOCO)

Anwendungen

  • Fokussierung des Strahls aus der Faser heraus oder, umgekehrt verwendet, in die Faser hinein
  • Kollimieren des Strahls aus der Faser oder, umgekehrt verwendet, Fokussieren des kollimierten Strahls in die Faser
  • Abbildung des Faserendes/Bündels auf den Detektor
    Verwendung einer Linse zum Sammeln der Strahlung in der optischen Faser

Verwendung einer Linse um die Strahlung in der Optischen Faser zu Sammeln

.column {float: left; width: 50%; padding: 20px;} .row:after {content: ""; display: table; clear: both;}
Die Fläche S ist durch die numerische Apertur der optischen Faser begrenzt. Die Faser "sieht" die Strahlung, die von jedem Punkt innerhalb des Bereichs S ausgeht.

Die Strahlung, die das Faserende erreicht, ist pro

Die Strahlung, die das Faserende erreicht, ist proportional zum Winkel d1/L, wobei d1 der Faserdurchmesser und L der Abstand zwischen S und dem Faserende ist.

Um die gesammelte Strahlung i

Dann ist das Signal proportional zu d2/L, wobei d2 der Linsendurchmesser ist (d2 > > d1).

Der Fokusabstand F und der Linsendurchmesser d2 sollten mit der numerischen Apertur der Faser übereinstimmen.

Anfrage

Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Produkt? Senden Sie uns eine Anfrage, und unser Personal wird Ihre Frage so schnell wie möglich beantworten.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Copy link
Powered by Social Snap