art photonics, broad spectra fiber solutions

FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
News
News
5 April 2023
Ankündigung unseres Wunderprojekts

Ende 2017 wurde unser Projekt MIRACLE im Rahmen des Programms Horizon-2020 von einem Team aus 13 Partnern gefördert. art photonics wird in der gemeinsamen Arbeit flexible IR-Fasern für die QCL-Kopplung mit dem distalen Ende der arthroskopischen Sonde entwickeln und bereitstellen. art photonics ist weltweit führend in der polykristallinen Fasertechnologie für den Bereich 4-16µm und ist […]

Mehr lesen
5 April 2023
Studentenführer in der Photonik-Zentrale

Am 19. Juni organisierte das Bildungsbündnis Adlershof Führungen für Schüler in innovativen Unternehmen in Berlin Adlershof. Die art photonics GmbH war zum ersten Mal dabei und die beiden Schülergruppen aus Adlershofer Schulen wurden durch alle Bereiche des Unternehmens geführt - vom Vertrieb über die Logistik bis hin zur Produktion und Qualitätskontrolle. Die Schüler hatten die […]

Mehr lesen
Events
5 April 2023
Einladung zu unserem Stand #103 auf der SciX 2018

Sehr geehrte Kollegen,wir laden Sie herzlich ein, uns auf der SciX 2018 zu besuchen - der weltweit größten Messe für Analytik, Labortechnik und Biotechnologie, die vom 21. bis 26. Oktober 2018 in Atlanta, USA, stattfinden wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die fortschrittlichsten Faserlösungen für Prozessspektroskopie, medizinische Diagnostik und andere industrielle, wissenschaftliche und umwelttechnische Anwendungen […]

Mehr lesen
5 April 2023
art photonics GmbH - Silber-Sponsor der SPEC2018

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Vom 10. bis 15. Juni 2018 findet die 10. Konferenz der SPEC2018 an der University of Strathclyde in Glasgow statt. Wir sind stolz darauf, dass die art photonics GmbH dieses Jahr als Silbersponsor der SPEC2018 an der Veranstaltung teilnehmen wird.  Wir glauben und hoffen sehr, dass die bevorstehende Konferenz, die […]

Mehr lesen
Ressourcen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.

PIRMAH

PIRMAH: Photoakustisches Infrarotmikroskop für automatisierte Histopathologie

Die Infrarotmikroskopie ist eine Methode der Wahl für die markierungsfreie Kartierung von Biomarkern, die zu einer automatisierten Histopathologie führt. Die Bildaufnahmegeschwindigkeit der Infrarotmikroskopie ist jedoch langsam und bietet eine begrenzte räumliche Auflösung. PIRMAH behebt diese Einschränkungen durch den Einsatz einer photoakustischen Methode für 2D-Spektroskopie und 3D-Tomografie im mittleren Infrarotbereich (2-12μm) mit Videorate. PIRMAH führt zur Kommerzialisierung eines Ex-vivo-Mikroskops für die automatisierte Histopathologie und dessen Miniaturisierung für endoskopische Anwendungen.

Das Gesamtziel des Projekts war die Entwicklung eines photoakustischen Infrarotmikroskop-Prototyps (PIM), der die Grenzen der konventionellen Fourier-Transformations-Infrarotmikroskopie (FT-IR) überwindet und eine automatisierte ex-vivo und in-vivo Histopathologie ermöglicht:

  • Hohe Geschwindigkeit bei der Bilderfassung (bis zu 10 MHz Infrarotfrequenz-Pixel-Erfassungsrate)
  • Räumliche Auflösung im Subwellenlängenbereich (bis zu 1 μm), um einen höheren Kontrast der zellulären Substrukturen zu erreichen
  • 3-D-Tiefenprofilierung (Tomographie).
  • Kompatibel mit den Größenbeschränkungen endoskopischer Anwendungen

Art photonics lieferte das hochwertige polykristalline (PIR) und chalcogenide (CIR) Glas und die Fasern für die Übertragung im mittleren Infrarotbereich.

Die Herstellungsmethoden wurden angepasst, um eine kostengünstige und massenhafte Produktion von optischen Einwegköpfen für PIM zu erreichen. Zur Anpassung an das PIRMAH-Gerät wurde das distale Ende der IR-Faser als beugungsbegrenzte Punktquelle verwendet. Die mechanischen Eigenschaften (Steifigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Verformung) und der Durchmesser wurden den Anforderungen des PIRMAH-Faserscanners gerecht.

Projektpartner
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram