FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
Cu-beschichtete Quarzglasfasern
Al-beschichtete Quarzglasfasern
Mid-IR Chalkogenid
Mid-IR Polykristalline
Hohlwellenleiter
Indium- und Zirkoniumfluorid-Glasfasern
Silica-Laserkabel
Silica UV-Vis-NIR Kabel
Mid-IR-Chalkogenid-Kabel
Mid-IR-Polykristalline-Kabel
Mid-IR HWG-Kabel
Fluorid-Kabeln
Vakuum-Durchführungen

Flexible Laserstrahl Übertragung für CO2-Laser

Beleuchtung und kohärente Bündel
Kombinierer und Splitter
Multispektrale Bündel
Mid-IR-Bündel
UV-VIS-NIR Silica-
Lichtwellenleiterbündel
Kollimations- und Refokussierungsobjektive
für MID-IR-Faserkabel

Faserkoppler für CO- und CO2-Laser

Ausrichtsatz für CO- und CO2- Laserkoppler

SMA- und FC-Steckhülsen; Schutzkappen
Faser zu LN gekühlte MCT-Detektor-Koppler
Darlehen
Installation und Schulung
Behandlung der Daten
Kundenspezifischen
Produkte und Systeme
Messungen
Reparatur
Beratung
News
News
7 Juli 2025
Sommeraktion 2025 – Sonderpreise für faseroptische Kabel und Sonden

art photonics GmbH lädt Forscher, Verfahrensingenieure und OEM-Entwickler ein, von unserer exklusiven Sommeraktion zu profitieren. Für kurze Zeit sind ausgewählte Spezial-Faseroptikprodukte ab Lager zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich. Was ist im Angebot: Wichtig: Der Lagerbestand ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Bestandslisten und Bestellung! Sichern Sie sich jetzt leistungsstarke […]

Mehr lesen
4 Juli 2025
Revolutionierung der Überwachung der Weinfermentation durch faserbasierte Spektroskopie

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man den Weinfermentationsprozess in Echtzeit überwachen kann, ohne diesen zu beeinträchtigen? In unserer neuesten Anwendungsnotiz bei art photonics zeigen wir, wie die Kombination aus mittlerinfrarot (Mid-IR) und Uv-Vis Spektroskopie mit faserbasierter Technologie die Fermentationsanalyse revolutioniert. Unsere Untersuchung am Federweißer ergab, dass wichtige Ethanol-Peaks ab dem sechsten Tag deutlich […]

Mehr lesen
Events
10 Juli 2025
Colloquium Spectroscopicum Internationale XLIV | 30. Juli 2025, Ulm, Deutschland

Stehen Sie vor der Herausforderung, während der Prozessüberwachung verlässliche chemische Informationen zu erhalten? Unsere neueste multimodale faseroptische Sonde erfasst gleichzeitig ATR-, Transflexions- und Raman-Spektren am selben Messpunkt und liefert so ein umfassendes Bild in Echtzeit. Auf der CSI XLIV in Ulm stellt art photonics diese Technologie ausführlich vor. Dr. Viacheslav Artyushenko, Gründer und Senior Adviser […]

Mehr lesen
24 Juni 2025
Tag 1 bei der Laser World of Photonics in München

Die LASER World of PHOTONICS 2025 hat offiziell begonnen, und die art photonics GmbH freut sich, an einer der weltweit führenden Photonik-Veranstaltungen in München teilzunehmen. Besuchen Sie die Nynomic AG Gruppe an Stand A3.218! Wir stellen stolz als Teil der Nynomic-Familie aus, gemeinsam mit unseren geschätzten Partnern wie NLIR, Avantes und anderen führenden Unternehmen der […]

Mehr lesen
Ressourcen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.

PIRMAH

PIRMAH: Photoakustisches Infrarotmikroskop für automatisierte Histopathologie

Die Infrarotmikroskopie ist eine Methode der Wahl für die markierungsfreie Kartierung von Biomarkern, die zu einer automatisierten Histopathologie führt. Die Bildaufnahmegeschwindigkeit der Infrarotmikroskopie ist jedoch langsam und bietet eine begrenzte räumliche Auflösung. PIRMAH behebt diese Einschränkungen durch den Einsatz einer photoakustischen Methode für 2D-Spektroskopie und 3D-Tomografie im mittleren Infrarotbereich (2-12μm) mit Videorate. PIRMAH führt zur Kommerzialisierung eines Ex-vivo-Mikroskops für die automatisierte Histopathologie und dessen Miniaturisierung für endoskopische Anwendungen.

Das Gesamtziel des Projekts war die Entwicklung eines photoakustischen Infrarotmikroskop-Prototyps (PIM), der die Grenzen der konventionellen Fourier-Transformations-Infrarotmikroskopie (FT-IR) überwindet und eine automatisierte ex-vivo und in-vivo Histopathologie ermöglicht:

  • Hohe Geschwindigkeit bei der Bilderfassung (bis zu 10 MHz Infrarotfrequenz-Pixel-Erfassungsrate)
  • Räumliche Auflösung im Subwellenlängenbereich (bis zu 1 μm), um einen höheren Kontrast der zellulären Substrukturen zu erreichen
  • 3-D-Tiefenprofilierung (Tomographie).
  • Kompatibel mit den Größenbeschränkungen endoskopischer Anwendungen

Art photonics lieferte das hochwertige polykristalline (PIR) und chalcogenide (CIR) Glas und die Fasern für die Übertragung im mittleren Infrarotbereich.

Die Herstellungsmethoden wurden angepasst, um eine kostengünstige und massenhafte Produktion von optischen Einwegköpfen für PIM zu erreichen. Zur Anpassung an das PIRMAH-Gerät wurde das distale Ende der IR-Faser als beugungsbegrenzte Punktquelle verwendet. Die mechanischen Eigenschaften (Steifigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Verformung) und der Durchmesser wurden den Anforderungen des PIRMAH-Faserscanners gerecht.

Projektpartner
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram