FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
Cu-beschichtete Quarzglasfasern
Al-beschichtete Quarzglasfasern
Mid-IR Chalkogenid
Mid-IR Polykristalline
Hohlwellenleiter
Indium- und Zirkoniumfluorid-Glasfasern
Silica-Laserkabel
Silica UV-Vis-NIR Kabel
Mid-IR-Chalkogenid-Kabel
Mid-IR-Polykristalline-Kabel
Mid-IR HWG-Kabel
Fluorid-Kabeln
Vakuum-Durchführungen

Flexible Laserstrahl Übertragung für CO2-Laser

Beleuchtung und kohärente Bündel
Kombinierer und Splitter
Multispektrale Bündel
Mid-IR-Bündel
UV-VIS-NIR Silica-
Lichtwellenleiterbündel
Kollimations- und Refokussierungsobjektive
für MID-IR-Faserkabel

Faserkoppler für CO- und CO2-Laser

Ausrichtsatz für CO- und CO2- Laserkoppler

SMA- und FC-Steckhülsen; Schutzkappen
Faser zu LN gekühlte MCT-Detektor-Koppler
Darlehen
Installation und Schulung
Behandlung der Daten
Kundenspezifischen
Produkte und Systeme
Messungen
Reparatur
Beratung
News
News
29 September 2025
Echtzeit-Quantifizierung von Alkoholen in Flüssigkeiten mittels faseroptischer Mid-IR-ATR-Sonden

In der modernen chemischen und biotechnologischen Industrie ist die Fähigkeit, Prozessströme in Echtzeit präzise zu überwachen, entscheidend für die Optimierung der Effizienz, die Sicherstellung der Qualität und die Gewährleistung der Sicherheit. Herkömmliche Methoden wie die Chromatographie sind zwar präzise, erfordern aber oft eine zeitaufwändige Probenentnahme und Offline-Analyse, was zu Verzögerungen in der Prozesssteuerung führt. Eine […]

Mehr lesen
25 August 2025
Wir stellen vor: FlexiRay® Laser-Kabel mit quadratischem Kern

Die art photonics GmbH freut sich, eine bedeutende Erweiterung unseres Portfolios bekannt zu geben: das neue FlexiRay® Quarzglas-Laserkabel mit quadratischem Kern, das entwickelt wurde, um die Leistung und Effizienz der Lichtübertragung von Diodenlasern zu verbessern. Während herkömmliche Fasern mit rundem Kern seit langem der Industriestandard sind, fordern immer mehr fortschrittliche Anwendungen eine spezialisierte Lösung zur […]

Mehr lesen
Events
17 September 2025
Kostenloses Webinar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

In der Spektroskopie ist die faseroptische Sonde die entscheidende Verbindung zwischen dem Analysator und der Probe. Der Erfolg einer gesamten Analyse – der die Datenqualität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit beeinflusst – hängt oft von der Auswahl der für die jeweilige Anwendung geeigneten Sonde ab. Angesichts der Vielzahl von Probentypen, Umgebungen und analytischen Zielen kann die richtige […]

Mehr lesen
12 September 2025
ILMAC 2025 | 16.-18. September 2025 | Basel, Schweiz

Treffen Sie art photonics auf der ILMAC 2025: Wir verbinden Führung, Innovation und Industrie Das Team von art photonics freut sich, seine Teilnahme an der ILMAC 2025, der führenden Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, bekannt zu geben. Wir laden Sie herzlich ein, uns vom 16. bis 18. September 2025 in Basel zu besuchen – […]

Mehr lesen
Ressourcen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.
UV 200-400 nm
Visible
Near IR 750-2500 nm
Mid IR 2.5 - 18 µm

Spiegelreflexionssonden

Spiegelreflexionssonden aus der FlexiSpec®-Produktreihe sind für die Messung der Spiegelreflexion, Rückstreuung oder Fluoreszenz von festen, flüssigen und pulverförmigen Proben bestimmt. Die Messung von Reflexion und Rückstreuung liefert wichtige quantitative Informationen über die chemische Zusammensetzung einer Probe.

Eigenschaften:

  • Dünnste Sondenspitzen mit einem Durchmesser von 0,5 mm
  • Faseroptische mehrschenklige oder Y-förmige Reflexionssonde
  • Minimales Übersprechen mit metallbeschichteten Fasern
  • Flache und abgewinkelte (38⁰) Spitzenausführungen
  • Rund-zu-Rund, Rund-zu-Linie, sechseckig & achteckig Fasersonden-Design

Beschreibung

Die art photonics GmbH bietet eine große Auswahl an speziell entwickelten Reflexions- und Fluoreszenzsonden an. Basierend auf Bifurkations- oder Mehrkanal-Furkations-Lichtleiterbündeln mit einem "Beleuchtungs"-Strang, der das Licht von der Quelle zur Probe leitet, und einem "Lese"-Strang, der das reflektierte Licht zum Spektrometer leitet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Reflexionssonden, die eine "6-around-1"-Faserbündelkonfiguration haben, sind unsere Sonden "7 around 1" und "9 around 1" aufgebaut. Der Grund dafür ist, dass in solchen Konfigurationen die reflektierten und rückgestreuten Signale viel höher sind als in herkömmlichen Konfigurationen.

Für spezielle Anwendungen bieten wir das < 7 + 12 > Design an: 7 zufällig angeordnete Beleuchtungsfasern mit 12 zufällig angeordneten Lesefasern.

Alle Beleuchtungsfasern unserer Reflexionssonden sind mit einer Metallbeschichtung ummantelt, so dass das Übersprechen zwischen den Beleuchtungsfasern blockiert wird und das Signal-Rausch-Verhältnis höher ist als bei ähnlichen Sonden mit Polymerbeschichtung.

Unsere Reflexionsfasersonden sind mit zwei, drei oder vier Faserbeinen und in der Ausführung Rund-zu-Rund (R/R) oder Rund-zu-Linie (R/L) erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Downloads" und entsprechende Artikel auf der Seite "Veröffentlichungen".

Spezifikationen

Specification of Fiber Optic Reflection Probe – <7 +1 design>
Probe Type (7+1) 100/100 (7+1) 200/200 (7+1) 200/300
Probe Fiber Bundle: 7 illumination fibers – 100/110/125P
around one Al coated read fiber – 100/110/140Al
NA = 0.22 ± 0.02
7 illumination fibers – 200/220/245P
around one Al coated read fiber – 200/220/290Al
NA = 0.22 ± 0.02
7illumination fibers – 200/220/245P
around one Al coated read fiber – 300/330/360Al
NA = 0.22 ± 0.02
Probe ferrule Diameter: 0.6 - 1.5 mm 1.2 - 2.5 mm 1.4 - 3.0 mm
Probe ferrule length: 2.5 - 100 mm
Probe ferrule material: Stainless steel, Titanium + PEEK Composition
Jacketing Metal coated PVC +Kevlar reinforced Tubing, ø3.2 mm
Connectors: SMA 905 with knurled ferrule (available FC/PC or ST connectors)
Total Length:

Leg₁, Leg₂
2m (available up to 20m)
0.5m
Breakout: Y-cross point of assembly at 1.5 meter
Wavelength range: 190 - 1300nm (UV/VIS) or 350 - 2200nm (VIS/NIR)
Operating temperature: -20 °C to 80 °C ( version with PEEK Tubing: -70 °C to +200 °C )
Bend radius: 120mm long term
Pressure: 10 bar
Specification of Fiber Optic Reflection Probe – <9 +1 design>
Probe Type (9+1) 100/50 (9+1) 200/100
Probe Fiber Bundle: 9 illumination fibers – 50/55/70P
around one Al coated read fiber – 100/110/140Al
NA = 0.22 ± 0.02
9 illumination fibers – 100/110/125P
around one Al coated read fiber – 200/220/270Al
NA = 0.22 ± 0.02
Probe ferrule Diameter: 0.5 – 0.9mm 0.9 – 1.2 mm
Probe ferrule length: 2.5-100 mm
Probe ferrule material: Stainless steel, Titanium + PEEK Composition
Jacketing Metal coated PVC +Kevlar reinforced Tubing, ø3.2 mm
Connectors: SMA 905 with knurled ferrule (available FC/PC or ST connectors)
Total Length:

Leg₁, Leg₂
2m (available up to 20m)
0.5m
Breakout: Y- cross point of assembly at 1.5 meter
Wavelength range: 190-1300 nm (UV/VIS) or 350-2200 nm (VIS/NIR)
Operating temperature: -20 °C to 80 °C ( version with PEEK Tubing: -70 °C to +200 °C )
Bend radius: 120mm long term
Pressure: 10 bar

Downloads

Anwendungen

  • Reaktionsüberwachung in Echtzeit
  • Prozessanalytische Technologien (PAT)
  • Kristallisationsentwicklung & Screening
  • Analytische Charakterisierung
  • Biopharmazeutische Analyse
  • Biokraftstoff-Entwicklung und -Produktion

Anfrage

Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Produkt? Senden Sie uns eine Anfrage, und unser Personal wird Ihre Frage so schnell wie möglich beantworten.

Wir nutzen den Dienst Mailchimp (Intuit Inc., USA) zum Versand unseres Newsletters. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mailchimp verarbeitet Daten auch in den USA. Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Copy link
Powered by Social Snap