FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
Cu-beschichtete Quarzglasfasern
Al-beschichtete Quarzglasfasern
Mid-IR Chalkogenid
Mid-IR Polykristalline
Hohlwellenleiter
Indium- und Zirkoniumfluorid-Glasfasern
Silica-Laserkabel
Silica UV-Vis-NIR Kabel
Mid-IR-Chalkogenid-Kabel
Mid-IR-Polykristalline-Kabel
Mid-IR HWG-Kabel
Fluorid-Kabeln
Vakuum-Durchführungen

Flexible Laserstrahl Übertragung für CO2-Laser

Beleuchtung und kohärente Bündel
Kombinierer und Splitter
Multispektrale Bündel
Mid-IR-Bündel
UV-VIS-NIR Silica-
Lichtwellenleiterbündel
Kollimations- und Refokussierungsobjektive
für MID-IR-Faserkabel

Faserkoppler für CO- und CO2-Laser

Ausrichtsatz für CO- und CO2- Laserkoppler

SMA- und FC-Steckhülsen; Schutzkappen
Faser zu LN gekühlte MCT-Detektor-Koppler
Darlehen
Installation und Schulung
Behandlung der Daten
Kundenspezifischen
Produkte und Systeme
Messungen
Reparatur
Beratung
News
News
17 Oktober 2025
Application note: Präzise Inline-Analyse von Alkoholgemischen mit faseroptischen Sonden

Was sind die wahren Kosten einer fehlerhaften Charge? In vielen chemischen Prozessen kann das genaue Verhältnis von Komponenten wie Methanol und Ethanol über Gewinn oder Verlust entscheiden. Die Abhängigkeit von langsamer, manueller Probenahme im Labor bedeutet, dass man oft auf Probleme reagiert, anstatt sie zu verhindern. Genau hier wird die direkte Inline-Prozessüberwachung unerlässlich, um Qualität […]

Mehr lesen
10 Oktober 2025
Application Note: Vergleich kompakter NIR-Spektrometer zur Polymeridentifizierung

Wie gewährleisten Sie eine schnelle und zuverlässige Polymeridentifizierung in Ihrem Prozess? Die Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie ist eine leistungsstarke, zerstörungsfreie Technologie für die Qualitätskontrolle, das Recycling und die Inline-Prozessüberwachung. Bei der Vielzahl an kompakten Spektrometern auf dem Markt ist die Auswahl des richtigen Geräts für Ihre spezifische Anwendung jedoch entscheidend. Unser neuer Anwendungsbericht bietet einen direkten Leistungsvergleich, […]

Mehr lesen
Events
17 September 2025
Kostenloses Webinar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

In der Spektroskopie ist die faseroptische Sonde die entscheidende Verbindung zwischen dem Analysator und der Probe. Der Erfolg einer gesamten Analyse – der die Datenqualität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit beeinflusst – hängt oft von der Auswahl der für die jeweilige Anwendung geeigneten Sonde ab. Angesichts der Vielzahl von Probentypen, Umgebungen und analytischen Zielen kann die richtige […]

Mehr lesen
12 September 2025
ILMAC 2025 | 16.-18. September 2025 | Basel, Schweiz

Treffen Sie art photonics auf der ILMAC 2025: Wir verbinden Führung, Innovation und Industrie Das Team von art photonics freut sich, seine Teilnahme an der ILMAC 2025, der führenden Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, bekannt zu geben. Wir laden Sie herzlich ein, uns vom 16. bis 18. September 2025 in Basel zu besuchen – […]

Mehr lesen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.
UV 200-400 nm
Visible
Near IR 750-2500 nm
Mid IR 2.5 - 18 µm

Raman-Fasersonde

Eigenschaften:

  • On-line Raman-Spektroskopie
  • Anregung mit mehreren Wellenlängen (630-785 nm)
  • Flexibel und robust für industrielle Anwendungen in rauer Umgebung
  • Kompatibel mit allen faseroptischen Spektrometern

Beschreibung

Die FlexiSpec®-Produktlinie umfasst eine hochempfindliche Raman-Fasersonde, die mit jedem Raman-Spektrometer verwendet werden kann.

Diese Fasersonden sind in zwei Optionen erhältlich - Anregung mit mehreren Wellenlängen (630-785 nm) und Anregung mit einer Wellenlänge (532 und 785 nm). Sie haben ein verzweigtes Design, das die Sonde sowohl mit einem Laser als auch mit einem Spektrometer verbindet. Unsere Raman-Sonde ermöglicht die Analyse von Spektren in Fingerprint- (FP, 800-1800 cm-1) und Hochwellenzahl-Spektren (HWVN, 2800-3800 cm-1) mit verschiedenen Lasern.

Die faseroptischen FlexiSpec® Raman-Sonden sind mit Prozessschnittstellen kompatibel, so dass sie gereinigt werden können und die Reaktionsüberwachung im Labor, in der Pilotanlage und in der voll automatisierten Prozesssteuerung ermöglichen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Rubrik "Downloads" und finden Sie entsprechende Artikel auf unserer Seite "Publikationen".

Spezifikationen

Common Parameters of Raman Fiber Optic Probes
Laser Wavelength Multi-wavelength excitation: 630-785 nm Standard (ideal for use with dual-lasers, e.g. 680 + 785 nm).

Single-wavelength excitation: 532 and 785 nm Standard.

Other configurations on request: 405, 473, 488, 514, 532, 633, 670, 780, 785, 830, 1064 nm
Laser Spot at the sample collimated beam (OD ~ 3 mm) or focused beam (OD ~ 0.2 mm)

other configurations on request
Spectral Range Cut-Off 805 nm (300 cm-1 for 785 nm laser) – for Multi-wavelength

792 nm (100 cm-1 for 785 nm laser) – for Single-wavelength
Filter Efficiency Optical Density > 6 for Laser rejection

Transmission > 95% for Raman shift
Laser Transmission > 80%
Fiber type Laser – NIR105/125 NA=0.22

Detector – NIR200/220 NA=0.22
Window Material Sapphire C-plane AR coated
Lens Material Fused Silica AR coated
Window Sealing Material Epoxy, Gold, PTFE, Brazing
Probe Shaft & Body Material Stainless Steel
Shaft Size OD = 12 mm, length ≤ 200±5mm

OD = 6 mm, length = 100±5mm
Fiber Length 1.2m + 2 legs of 0.5m each
Total Length (shaft + fiber) 2.00 ± 0.05m
Input / Output Connectors FC/PC or SMA905
Protection tubing Liquid Tight Protection (LTP)
Operating temperatures from -20°C to 200°C (up to 300°C on request)
Pressure (max) 100 Bar

Downloads

Anwendungen

  • Reaktionsüberwachung in Echtzeit
  • Prozessanalytische Technologien (PAT)
  • Analytische Charakterisierung
  • Biopharmazeutische Analyse
  • Entwicklung und Produktion von Biokraftstoffen

Anfrage

Haben Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Produkt? Senden Sie uns eine Anfrage, und unser Personal wird Ihre Frage so schnell wie möglich beantworten.

Wir nutzen den Dienst Mailchimp (Intuit Inc., USA) zum Versand unseres Newsletters. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mailchimp verarbeitet Daten auch in den USA. Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Copy link
Powered by Social Snap