In der Spektroskopie ist die faseroptische Sonde die entscheidende Verbindung zwischen dem Analysator und der Probe. Der Erfolg einer gesamten Analyse – der die Datenqualität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit beeinflusst – hängt oft von der Auswahl der für die jeweilige Anwendung geeigneten Sonde ab. Angesichts der Vielzahl von Probentypen, Umgebungen und analytischen Zielen kann die richtige Wahl für Wissenschaftler und Ingenieure gleichermaßen eine große Herausforderung darstellen.
Um dieser grundlegenden Herausforderung zu begegnen, freut sich ART Photonics, ein neues Bildungswebinar anzukündigen: „Vom Labor zum Feld: Auswahl der optimalen faseroptischen Sonde für Ihre Anwendung.“
Diese Sitzung ist darauf ausgelegt, über die Theorie hinauszugehen und einen klaren, systematischen Rahmen zu bieten, um sichere und effektive Entscheidungen zu treffen. Wir werden die Teilnehmer durch die wesentlichen Kriterien für die Abstimmung einer Sonde auf ihren Verwendungszweck führen, sei es in einem kontrollierten Forschungslabor oder in einer anspruchsvollen industriellen Prozesslinie. Unsere Experten werden auf die praktischen Überlegungen eingehen, die jederzeit robuste und zuverlässige Messungen gewährleisten.
Zu den Hauptthemen gehören:
- Abstimmung der Sondentechnologie auf die Probe: Eine detaillierte Untersuchung, wie die richtige Sondentechnologie – wie abgeschwächte Totalreflexion (ATR), Transmission oder diffuse Reflexion – auf die spezifischen physikalischen und chemischen Eigenschaften von Flüssigkeiten, Feststoffen, Pulvern und Gasen abgestimmt wird.
- Umgebungs- und anwendungsspezifische Designs: Das Verständnis der entscheidenden Design- und Materialaspekte, die eine für die F&E im Labor entwickelte Sonde von einer für den robusten In-situ-Einsatz in industriellen Hochtemperatur- oder Hochdruckprozessen konzipierten Sonde unterscheiden.
- Orientierung im Spektralbereich: Anleitung zur Auswahl geeigneter Sondenmaterialien und -designs für verschiedene Spektralbereiche, vom mittleren Infrarot über das nahe Infrarot bis zum UV-Vis, um die höchste Signalqualität für die interessierenden Moleküle zu gewährleisten.
Dieses Webinar ist ideal für Prozesschemiker, F&E-Wissenschaftler, Qualitätskontrollmanager und Ingenieure, die spektroskopische Analysen nutzen und ihr Verständnis für die Optimierung ihres Messaufbaus vertiefen möchten.
Webinar-Details und Anmeldung
Titel: „Vom Labor zum Feld: Auswahl der optimalen faseroptischen Sonde für Ihre Anwendung“
Datum & Uhrzeit:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Um Ihren Platz für die Sitzung zu reservieren, die am besten zu Ihrem Zeitplan passt, folgen Sie bitte dem Link.
Wir freuen uns darauf, unsere Expertise zu teilen und Ihnen dabei zu helfen, die Genauigkeit und Effizienz Ihrer spektroskopischen Messungen zu verbessern.