FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
Cu-beschichtete Quarzglasfasern
Al-beschichtete Quarzglasfasern
Mid-IR Chalkogenid
Mid-IR Polykristalline
Hohlwellenleiter
Indium- und Zirkoniumfluorid-Glasfasern
Silica-Laserkabel
Silica UV-Vis-NIR Kabel
Mid-IR-Chalkogenid-Kabel
Mid-IR-Polykristalline-Kabel
Mid-IR HWG-Kabel
Fluorid-Kabeln
Vakuum-Durchführungen

Flexible Laserstrahl Übertragung für CO2-Laser

Beleuchtung und kohärente Bündel
Kombinierer und Splitter
Multispektrale Bündel
Mid-IR-Bündel
UV-VIS-NIR Silica-
Lichtwellenleiterbündel
Kollimations- und Refokussierungsobjektive
für MID-IR-Faserkabel

Faserkoppler für CO- und CO2-Laser

Ausrichtsatz für CO- und CO2- Laserkoppler

SMA- und FC-Steckhülsen; Schutzkappen
Faser zu LN gekühlte MCT-Detektor-Koppler
Darlehen
Installation und Schulung
Behandlung der Daten
Kundenspezifischen
Produkte und Systeme
Messungen
Reparatur
Beratung
News
News
29 September 2025
Echtzeit-Quantifizierung von Alkoholen in Flüssigkeiten mittels faseroptischer Mid-IR-ATR-Sonden

In der modernen chemischen und biotechnologischen Industrie ist die Fähigkeit, Prozessströme in Echtzeit präzise zu überwachen, entscheidend für die Optimierung der Effizienz, die Sicherstellung der Qualität und die Gewährleistung der Sicherheit. Herkömmliche Methoden wie die Chromatographie sind zwar präzise, erfordern aber oft eine zeitaufwändige Probenentnahme und Offline-Analyse, was zu Verzögerungen in der Prozesssteuerung führt. Eine […]

Mehr lesen
25 August 2025
Wir stellen vor: FlexiRay® Laser-Kabel mit quadratischem Kern

Die art photonics GmbH freut sich, eine bedeutende Erweiterung unseres Portfolios bekannt zu geben: das neue FlexiRay® Quarzglas-Laserkabel mit quadratischem Kern, das entwickelt wurde, um die Leistung und Effizienz der Lichtübertragung von Diodenlasern zu verbessern. Während herkömmliche Fasern mit rundem Kern seit langem der Industriestandard sind, fordern immer mehr fortschrittliche Anwendungen eine spezialisierte Lösung zur […]

Mehr lesen
Events
17 September 2025
Kostenloses Webinar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

In der Spektroskopie ist die faseroptische Sonde die entscheidende Verbindung zwischen dem Analysator und der Probe. Der Erfolg einer gesamten Analyse – der die Datenqualität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit beeinflusst – hängt oft von der Auswahl der für die jeweilige Anwendung geeigneten Sonde ab. Angesichts der Vielzahl von Probentypen, Umgebungen und analytischen Zielen kann die richtige […]

Mehr lesen
12 September 2025
ILMAC 2025 | 16.-18. September 2025 | Basel, Schweiz

Treffen Sie art photonics auf der ILMAC 2025: Wir verbinden Führung, Innovation und Industrie Das Team von art photonics freut sich, seine Teilnahme an der ILMAC 2025, der führenden Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, bekannt zu geben. Wir laden Sie herzlich ein, uns vom 16. bis 18. September 2025 in Basel zu besuchen – […]

Mehr lesen
Ressourcen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.

Echtzeit-Quantifizierung von Alkoholen in Flüssigkeiten mittels faseroptischer Mid-IR-ATR-Sonden

Posted on: 
29 September 2025

In der modernen chemischen und biotechnologischen Industrie ist die Fähigkeit, Prozessströme in Echtzeit präzise zu überwachen, entscheidend für die Optimierung der Effizienz, die Sicherstellung der Qualität und die Gewährleistung der Sicherheit. Herkömmliche Methoden wie die Chromatographie sind zwar präzise, erfordern aber oft eine zeitaufwändige Probenentnahme und Offline-Analyse, was zu Verzögerungen in der Prozesssteuerung führt. Eine effektivere Lösung besteht darin, die Analyse direkt in die Prozesslinie zu integrieren.

Unser neuester Anwendungsbericht (Application Note) demonstriert eine leistungsstarke Methode, um dies zu erreichen: die Verwendung einer faseroptischen Sonde mit abgeschwächter Totalreflexion (ATR) für die In-line-Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich (Mid-IR).

Die Aussagekraft des molekularen Fingerabdrucks

Der Spektralbereich des mittleren Infrarots wird oft als „molekularer Fingerabdruck“-Bereich bezeichnet, da er einzigartige Absorptionsmerkmale enthält, die den Grundschwingungen von Molekülen entsprechen. Dies ermöglicht eine hochspezifische Identifizierung und Quantifizierung. Selbst Moleküle mit ähnlichen Strukturen wie Ethanol und Methanol weisen in diesem Bereich deutliche spektrale Signaturen auf, was es ermöglicht, sie innerhalb einer Mischung genau zu unterscheiden und zu messen.

Die Herausforderung der Flüssigkeitsanalyse meistern

Die direkte Analyse von Flüssigkeiten, insbesondere von wässrigen Lösungen, mit herkömmlicher Infrarotspektroskopie kann aufgrund der starken Absorption von Wasser eine Herausforderung sein. Hier bietet unsere faseroptische ATR-Sondentechnologie einen entscheidenden Vorteil. Die ATR-Technik ermöglicht Messungen direkt in der flüssigen Probe, unabhängig von deren Trübung oder hoher Absorption. Indem die Analyse direkt in das Prozessfluid integriert wird, ermöglicht sie eine kontinuierliche Echtzeit-Überwachung ohne Probenentnahme oder aufwändige Probenvorbereitung.

Eine Fallstudie: Quantifizierung von Ethanol und Methanol

In unserer Studie konzentrierten wir uns auf die simultane Quantifizierung von Ethanol und Methanol in einer wässrigen Zweikomponentenlösung. Durch den Anschluss einer Diamant-ATR-Fasersonde an ein FTIR-Spektrometer entwickelten wir ein robustes Kalibrierungsmodell. Die Ergebnisse zeigten eine außergewöhnlich hohe Genauigkeit mit einem mittleren quadratischen Vorhersagefehler (RMSEP) von unter 0,15 % für beide Alkohole.

Dieses hohe Maß an Präzision unterstreicht die Eignung der Technologie für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, einschließlich der Steuerung von Destillationsprozessen. Der Einsatz von Faseroptik bietet zusätzliche Flexibilität, da das Spektrometer in einem sicheren Kontrollraum platziert werden kann, während die robuste Sonde direkt in die Produktionspipeline integriert ist.

Diese Kombination aus Mid-IR-Spektroskopie und faseroptischen ATR-Sonden bietet eine robuste, genaue und effiziente Lösung für die Prozessüberwachung in Echtzeit. Sie ermöglicht es der Industrie, über die verzögerte, probenbasierte Analyse hinauszugehen und eine kontinuierliche In-line-Prozesssteuerung zu etablieren.

Für einen detaillierten Einblick in die Methodik und die Ergebnisse können Sie unseren vollständigen Anwendungsbericht herunterladen.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Copy link
Powered by Social Snap