FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
Cu-beschichtete Quarzglasfasern
Al-beschichtete Quarzglasfasern
Mid-IR Chalkogenid
Mid-IR Polykristalline
Hohlwellenleiter
Indium- und Zirkoniumfluorid-Glasfasern
Silica-Laserkabel
Silica UV-Vis-NIR Kabel
Mid-IR-Chalkogenid-Kabel
Mid-IR-Polykristalline-Kabel
Mid-IR HWG-Kabel
Fluorid-Kabeln
Vakuum-Durchführungen

Flexible Laserstrahl Übertragung für CO2-Laser

Beleuchtung und kohärente Bündel
Kombinierer und Splitter
Multispektrale Bündel
Mid-IR-Bündel
UV-VIS-NIR Silica-
Lichtwellenleiterbündel
Kollimations- und Refokussierungsobjektive
für MID-IR-Faserkabel

Faserkoppler für CO- und CO2-Laser

Ausrichtsatz für CO- und CO2- Laserkoppler

SMA- und FC-Steckhülsen; Schutzkappen
Faser zu LN gekühlte MCT-Detektor-Koppler
Darlehen
Installation und Schulung
Behandlung der Daten
Kundenspezifischen
Produkte und Systeme
Messungen
Reparatur
Beratung
News
News
13 November 2025
Technischer Hinweis: Auswahl der richtigen Glasfaser für Ihr Prozessspektrometer

Liefert Ihr Prozessspektrometer Ihnen das vollständige Bild? Für Ingenieure, die in der Prozesssteuerung und der prozessanalytischen Technologie (PAT) arbeiten, sind die Qualität und Zuverlässigkeit von Echtzeitdaten von größter Bedeutung. Obwohl das Spektrometer selbst das Herzstück des Systems ist, hängt seine Leistung oft von einer Komponente ab, die leicht übersehen wird: der Glasfaser. Das Geheimnis präziser, […]

Mehr lesen
24 Oktober 2025
Aufzeichnung des Webinars jetzt verfügbar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an unserem kürzlich stattgefundenen Webinar, "Selecting the Right Fiber Optic Probe for your Application", teilgenommen haben. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, und die aufschlussreichen Fragen unserer Live-Teilnehmer haben unterstrichen, dass die Wahl des besten Werkzeugs für die spektroskopische Analyse für viele Wissenschaftler und Ingenieure eine zentrale […]

Mehr lesen
Events
2 November 2025
Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025 | 3.–5. Dezember 2025 | Frankfurt am Main, Deutschland

art photonics GmbH nimmt am Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025 teil, das vom 3. bis 5. Dezember im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main stattfindet. Wir laden Sie herzlich ein, uns an Stand 11 zu besuchen, wo unser Team für Sie da ist, um Ihre prozesstechnischen Herausforderungen zu besprechen. An unserem Stand können Sie unsere robusten und spezialisierten […]

Mehr lesen
17 September 2025
Kostenloses Webinar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

In der Spektroskopie ist die faseroptische Sonde die entscheidende Verbindung zwischen dem Analysator und der Probe. Der Erfolg einer gesamten Analyse – der die Datenqualität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit beeinflusst – hängt oft von der Auswahl der für die jeweilige Anwendung geeigneten Sonde ab. Angesichts der Vielzahl von Probentypen, Umgebungen und analytischen Zielen kann die richtige […]

Mehr lesen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.

Kostenloses Webinar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

Posted on: 
17 September 2025

In der Spektroskopie ist die faseroptische Sonde die entscheidende Verbindung zwischen dem Analysator und der Probe. Der Erfolg einer gesamten Analyse – der die Datenqualität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit beeinflusst – hängt oft von der Auswahl der für die jeweilige Anwendung geeigneten Sonde ab. Angesichts der Vielzahl von Probentypen, Umgebungen und analytischen Zielen kann die richtige Wahl für Wissenschaftler und Ingenieure gleichermaßen eine große Herausforderung darstellen.

Um dieser grundlegenden Herausforderung zu begegnen, freut sich ART Photonics, ein neues Bildungswebinar anzukündigen: „Vom Labor zum Feld: Auswahl der optimalen faseroptischen Sonde für Ihre Anwendung.“

Diese Sitzung ist darauf ausgelegt, über die Theorie hinauszugehen und einen klaren, systematischen Rahmen zu bieten, um sichere und effektive Entscheidungen zu treffen. Wir werden die Teilnehmer durch die wesentlichen Kriterien für die Abstimmung einer Sonde auf ihren Verwendungszweck führen, sei es in einem kontrollierten Forschungslabor oder in einer anspruchsvollen industriellen Prozesslinie. Unsere Experten werden auf die praktischen Überlegungen eingehen, die jederzeit robuste und zuverlässige Messungen gewährleisten.

Zu den Hauptthemen gehören:

  • Abstimmung der Sondentechnologie auf die Probe: Eine detaillierte Untersuchung, wie die richtige Sondentechnologie – wie abgeschwächte Totalreflexion (ATR), Transmission oder diffuse Reflexion – auf die spezifischen physikalischen und chemischen Eigenschaften von Flüssigkeiten, Feststoffen, Pulvern und Gasen abgestimmt wird.
  • Umgebungs- und anwendungsspezifische Designs: Das Verständnis der entscheidenden Design- und Materialaspekte, die eine für die F&E im Labor entwickelte Sonde von einer für den robusten In-situ-Einsatz in industriellen Hochtemperatur- oder Hochdruckprozessen konzipierten Sonde unterscheiden.
  • Orientierung im Spektralbereich: Anleitung zur Auswahl geeigneter Sondenmaterialien und -designs für verschiedene Spektralbereiche, vom mittleren Infrarot über das nahe Infrarot bis zum UV-Vis, um die höchste Signalqualität für die interessierenden Moleküle zu gewährleisten.

Dieses Webinar ist ideal für Prozesschemiker, F&E-Wissenschaftler, Qualitätskontrollmanager und Ingenieure, die spektroskopische Analysen nutzen und ihr Verständnis für die Optimierung ihres Messaufbaus vertiefen möchten.

Webinar-Details und Anmeldung

Titel: „Vom Labor zum Feld: Auswahl der optimalen faseroptischen Sonde für Ihre Anwendung“

Datum & Uhrzeit:

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Um Ihren Platz für die Sitzung zu reservieren, die am besten zu Ihrem Zeitplan passt, folgen Sie bitte dem Link.

Wir freuen uns darauf, unsere Expertise zu teilen und Ihnen dabei zu helfen, die Genauigkeit und Effizienz Ihrer spektroskopischen Messungen zu verbessern.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Copy link
Powered by Social Snap