FlexiSpec®

Spectroscopy Fiber Probes & Probe Couplers

FlexiRay®

Fibers | Cables | Bundles | Accessories

FlexiService

Loan & Installation | Measurements Training | Repair | Development
Cu-beschichtete Quarzglasfasern
Al-beschichtete Quarzglasfasern
Mid-IR Chalkogenid
Mid-IR Polykristalline
Hohlwellenleiter
Indium- und Zirkoniumfluorid-Glasfasern
Silica-Laserkabel
Silica UV-Vis-NIR Kabel
Mid-IR-Chalkogenid-Kabel
Mid-IR-Polykristalline-Kabel
Mid-IR HWG-Kabel
Fluorid-Kabeln
Vakuum-Durchführungen

Flexible Laserstrahl Übertragung für CO2-Laser

Beleuchtung und kohärente Bündel
Kombinierer und Splitter
Multispektrale Bündel
Mid-IR-Bündel
UV-VIS-NIR Silica-
Lichtwellenleiterbündel
Kollimations- und Refokussierungsobjektive
für MID-IR-Faserkabel

Faserkoppler für CO- und CO2-Laser

Ausrichtsatz für CO- und CO2- Laserkoppler

SMA- und FC-Steckhülsen; Schutzkappen
Faser zu LN gekühlte MCT-Detektor-Koppler
Darlehen
Installation und Schulung
Behandlung der Daten
Kundenspezifischen
Produkte und Systeme
Messungen
Reparatur
Beratung
News
News
24 Oktober 2025
Aufzeichnung des Webinars jetzt verfügbar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an unserem kürzlich stattgefundenen Webinar, "Selecting the Right Fiber Optic Probe for your Application", teilgenommen haben. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, und die aufschlussreichen Fragen unserer Live-Teilnehmer haben unterstrichen, dass die Wahl des besten Werkzeugs für die spektroskopische Analyse für viele Wissenschaftler und Ingenieure eine zentrale […]

Mehr lesen
17 Oktober 2025
Application note: Präzise Inline-Analyse von Alkoholgemischen mit faseroptischen Sonden

Was sind die wahren Kosten einer fehlerhaften Charge? In vielen chemischen Prozessen kann das genaue Verhältnis von Komponenten wie Methanol und Ethanol über Gewinn oder Verlust entscheiden. Die Abhängigkeit von langsamer, manueller Probenahme im Labor bedeutet, dass man oft auf Probleme reagiert, anstatt sie zu verhindern. Genau hier wird die direkte Inline-Prozessüberwachung unerlässlich, um Qualität […]

Mehr lesen
Events
2 November 2025
Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025 | 3.–5. Dezember 2025 | Frankfurt am Main, Deutschland

art photonics GmbH nimmt am Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025 teil, das vom 3. bis 5. Dezember im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main stattfindet. Wir laden Sie herzlich ein, uns an Stand 11 zu besuchen, wo unser Team für Sie da ist, um Ihre prozesstechnischen Herausforderungen zu besprechen. An unserem Stand können Sie unsere robusten und spezialisierten […]

Mehr lesen
17 September 2025
Kostenloses Webinar: Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl der richtigen faseroptischen Sonde

In der Spektroskopie ist die faseroptische Sonde die entscheidende Verbindung zwischen dem Analysator und der Probe. Der Erfolg einer gesamten Analyse – der die Datenqualität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit beeinflusst – hängt oft von der Auswahl der für die jeweilige Anwendung geeigneten Sonde ab. Angesichts der Vielzahl von Probentypen, Umgebungen und analytischen Zielen kann die richtige […]

Mehr lesen
Über unser Unternehmen
art photonics GmbH, gegründet im September 1998 in Berlin, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Spezialfasern für ein breites Spektrum von 300 nm bis 16 µm. Einzigartige Technologien von polykristallinen Mid InfraRed (PIR-) Fasern und metallbeschichteten Silica-Fasern werden für den Aufbau verschiedener Spektroskopie-Sonden für die medizinische Diagnostik und industrielle Prozesskontrolle, in der Serienproduktion von Fasern für medizinische und industrielle Laser, für verschiedene Faserbündel, etc. eingesetzt.

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an unserem kürzlich stattgefundenen Webinar, "Selecting the Right Fiber Optic Probe for your Application", teilgenommen haben. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, und die aufschlussreichen Fragen unserer Live-Teilnehmer haben unterstrichen, dass die Wahl des besten Werkzeugs für die spektroskopische Analyse für viele Wissenschaftler und Ingenieure eine zentrale Herausforderung bleibt.

Für diejenigen, die nicht an der Live-Sitzung teilnehmen konnten, oder für Teilnehmer, die das Material noch einmal durchsehen möchten, freuen wir uns, die vollständige Aufzeichnung On-Demand zur Verfügung zu stellen.

Dieser praktische Leitfaden bietet einen klaren Rahmen, um sichere und effektive Entscheidungen bei der Analyse einer breiten Palette von Proben, einschließlich Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen, zu treffen. Die Sitzung umfasst:

Sie können jetzt auf die vollständige Aufzeichnung zugreifen, um Ihre Sonden-Auswahl zu meistern, indem Sie dem untenstehenden Link folgen:
https://mailchi.mp/artphotonics/webinar-share

Wir danken allen Teilnehmern nochmals für ihre wertvollen Beiträge. Sollte die Sitzung Fragen bezüglich Ihres einzigartigen Prozesses oder Ihrer Anwendung aufwerfen, zögern Sie bitte nicht, sich an unser Vertriebs- und Technikteam zu wenden. Wir sind hier, um Sie bei Ihrem Erfolg zu unterstützen.

Was sind die wahren Kosten einer fehlerhaften Charge? In vielen chemischen Prozessen kann das genaue Verhältnis von Komponenten wie Methanol und Ethanol über Gewinn oder Verlust entscheiden. Die Abhängigkeit von langsamer, manueller Probenahme im Labor bedeutet, dass man oft auf Probleme reagiert, anstatt sie zu verhindern.

Genau hier wird die direkte Inline-Prozessüberwachung unerlässlich, um Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Doch wie erhält man präzise Echtzeitdaten aus dem Inneren eines Reaktors oder einer Rohrleitung, insbesondere in einer anspruchsvollen industriellen Umgebung?

Die Antwort liegt in robusten faseroptischen Sonden. Sie fungieren als direktes Fenster in Ihren Prozess und nutzen die Leistungsfähigkeit der Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie, um sofortiges Feedback zur Zusammensetzung Ihres Produkts zu geben. Diese Technologie ermöglicht Ihnen:

Unser neuer Anwendungsbericht demonstriert dieses Prinzip in der Praxis. Er beschreibt detailliert, wie unsere Transflexions-Fasersonde eine hochpräzise, simultane Bestimmung von Ethanol und Methanol in einer wässrigen Lösung ermöglicht. Die Ergebnisse bestätigen, dass diese Methode für die meisten praktischen industriellen Anwendungen mehr als ausreichend ist.

Diese Untersuchung unterstreicht den Wandel von der reaktiven Laboranalyse hin zur proaktiven Inline-Prozesssteuerung. Um die vollständige Methodik, die Validierungsstatistiken und die Ergebnisse zu entdecken, laden wir Sie ein, den vollständigen Anwendungsbericht zu lesen.

AN7_Аlcohols_2.2_fDownload

Wie gewährleisten Sie eine schnelle und zuverlässige Polymeridentifizierung in Ihrem Prozess?

Die Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie ist eine leistungsstarke, zerstörungsfreie Technologie für die Qualitätskontrolle, das Recycling und die Inline-Prozessüberwachung. Bei der Vielzahl an kompakten Spektrometern auf dem Markt ist die Auswahl des richtigen Geräts für Ihre spezifische Anwendung jedoch entscheidend.

Unser neuer Anwendungsbericht bietet einen direkten Leistungsvergleich, bei dem sechs gängige Polymere mit unserer diffusen Reflexions-Fasersonde analysiert werden. Wir haben verschiedene spektroskopische Methoden untersucht, um klare und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus unserer Studie:

Eindeutige Unterscheidung: Sowohl Fabry-Pérot- als auch gitterbasierte Spektrometer können erfolgreich zwischen allen sechs Polymerklassen unterscheiden.

Bulk- vs. Granulatmessung: Wir stellten eine verbesserte Klassentrennung bei Bulk-Messungen fest, was auf die Mittelung von Streueffekten zurückzuführen ist – eine wichtige Überlegung für die In-situ-Analyse.

Leistungsunterschiede: Während das Fabry-Pérot-basierte Spektrometer eine bessere Klassenauflösung in einem einfacheren Modell bot, ist das gitterbasierte System oft schneller und besser für die schnelle Prozesskontrolle geeignet.

Diese Untersuchung belegt die Machbarkeit des Einsatzes von kompakten Spektrometern mit Fasersonden für eine robuste Polymeranalyse.

Erhalten Sie die vollständigen Daten und bestimmen Sie den optimalen Aufbau für Ihre Anwendung, indem Sie den vollständigen Anwendungsbericht lesen.

AN8_Spectrometers_1.01 - ANv2Download

In der modernen chemischen und biotechnologischen Industrie ist die Fähigkeit, Prozessströme in Echtzeit präzise zu überwachen, entscheidend für die Optimierung der Effizienz, die Sicherstellung der Qualität und die Gewährleistung der Sicherheit. Herkömmliche Methoden wie die Chromatographie sind zwar präzise, erfordern aber oft eine zeitaufwändige Probenentnahme und Offline-Analyse, was zu Verzögerungen in der Prozesssteuerung führt. Eine effektivere Lösung besteht darin, die Analyse direkt in die Prozesslinie zu integrieren.

Unser neuester Anwendungsbericht (Application Note) demonstriert eine leistungsstarke Methode, um dies zu erreichen: die Verwendung einer faseroptischen Sonde mit abgeschwächter Totalreflexion (ATR) für die In-line-Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich (Mid-IR).

AN7_Аlcohols_2.2_fDownload

Die Aussagekraft des molekularen Fingerabdrucks

Der Spektralbereich des mittleren Infrarots wird oft als „molekularer Fingerabdruck“-Bereich bezeichnet, da er einzigartige Absorptionsmerkmale enthält, die den Grundschwingungen von Molekülen entsprechen. Dies ermöglicht eine hochspezifische Identifizierung und Quantifizierung. Selbst Moleküle mit ähnlichen Strukturen wie Ethanol und Methanol weisen in diesem Bereich deutliche spektrale Signaturen auf, was es ermöglicht, sie innerhalb einer Mischung genau zu unterscheiden und zu messen.

Die Herausforderung der Flüssigkeitsanalyse meistern

Die direkte Analyse von Flüssigkeiten, insbesondere von wässrigen Lösungen, mit herkömmlicher Infrarotspektroskopie kann aufgrund der starken Absorption von Wasser eine Herausforderung sein. Hier bietet unsere faseroptische ATR-Sondentechnologie einen entscheidenden Vorteil. Die ATR-Technik ermöglicht Messungen direkt in der flüssigen Probe, unabhängig von deren Trübung oder hoher Absorption. Indem die Analyse direkt in das Prozessfluid integriert wird, ermöglicht sie eine kontinuierliche Echtzeit-Überwachung ohne Probenentnahme oder aufwändige Probenvorbereitung.

Eine Fallstudie: Quantifizierung von Ethanol und Methanol

In unserer Studie konzentrierten wir uns auf die simultane Quantifizierung von Ethanol und Methanol in einer wässrigen Zweikomponentenlösung. Durch den Anschluss einer Diamant-ATR-Fasersonde an ein FTIR-Spektrometer entwickelten wir ein robustes Kalibrierungsmodell. Die Ergebnisse zeigten eine außergewöhnlich hohe Genauigkeit mit einem mittleren quadratischen Vorhersagefehler (RMSEP) von unter 0,15 % für beide Alkohole.

Dieses hohe Maß an Präzision unterstreicht die Eignung der Technologie für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, einschließlich der Steuerung von Destillationsprozessen. Der Einsatz von Faseroptik bietet zusätzliche Flexibilität, da das Spektrometer in einem sicheren Kontrollraum platziert werden kann, während die robuste Sonde direkt in die Produktionspipeline integriert ist.

Diese Kombination aus Mid-IR-Spektroskopie und faseroptischen ATR-Sonden bietet eine robuste, genaue und effiziente Lösung für die Prozessüberwachung in Echtzeit. Sie ermöglicht es der Industrie, über die verzögerte, probenbasierte Analyse hinauszugehen und eine kontinuierliche In-line-Prozesssteuerung zu etablieren.

Für einen detaillierten Einblick in die Methodik und die Ergebnisse können Sie unseren vollständigen Anwendungsbericht herunterladen.

Die art photonics GmbH freut sich, eine bedeutende Erweiterung unseres Portfolios bekannt zu geben: das neue FlexiRay® Quarzglas-Laserkabel mit quadratischem Kern, das entwickelt wurde, um die Leistung und Effizienz der Lichtübertragung von Diodenlasern zu verbessern.

Während herkömmliche Fasern mit rundem Kern seit langem der Industriestandard sind, fordern immer mehr fortschrittliche Anwendungen eine spezialisierte Lösung zur Strahlformung und Leistungsverteilung. Unsere neuen FlexiRay®-Kabel begegnen diesen Herausforderungen, indem sie Eigenschaften bieten, die herkömmliche Rundkernfasern nicht erreichen können.

Die Hauptvorteile umfassen:

Für höchste Zuverlässigkeit konzipiert, sind die FlexiRay®-Kabel mit D80- oder HP-SMA-Steckverbindern konfektioniert. Jeder Steckverbinder verfügt über eine integrierte Passfeder (Key), die eine wiederholgenaue und sichere Ausrichtung gewährleistet, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Die gesamte Baugruppe ist durch einen robusten Schutzschlauch geschützt und eignet sich somit für anspruchsvolle medizinische, industrielle und wissenschaftliche Systeme.

Da jede Anwendung einzigartig ist, bietet art photonics für die FlexiRay®-Linie vollständig kundenspezifische Anpassungen an. Die Faserstruktur und die gesamte Kabelkonfiguration können an Ihre spezifischen Projektanforderungen angepasst werden.

Wenn Sie vor Herausforderungen bei der Laserübertragung oder Strahlformung stehen, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anwendung zu besprechen und zu erfahren, wie unsere Quadratkern-Fasertechnologie die perfekte Lösung bieten kann.

Wir freuen uns sehr, eine besondere Nachricht mit Ihnen zu teilen, die den Kern dessen trifft, was uns bei art photonics ausmacht. Unser Gründer, Dr. Viacheslav Artyushenko, wird auf dem Titelblatt des MagnateView Magazine in einem Leitartikel mit dem Titel „A Visionary Path in Fiber Optics“ gewürdigt.

Jeder, der die Geschichte der speziellen Faseroptik kennt, weiß, dass Viacheslavs Name ein Synonym für den Pioniergeist ist, der unser Unternehmen auszeichnet. Der Artikel fängt seine Reise eindrucksvoll ein und beleuchtet seine bahnbrechende Arbeit mit polykristallinen Infrarot (PIR)-Fasern – einer Technologie, die neue Wege im Infrarotspektrum eröffnete und den Grundstein für unser breites Produktspektrum vom UV- bis zum mittleren IR-Bereich legte.

Die zentrale Mission von Dr. Artyushenko war es schon immer, Spitzenforschung in kommerzielle Produkte und Lösungen zu verwandeln. Dieses grundlegende Prinzip trieb die Entwicklung unserer ersten fortschrittlichen faseroptischen Anwendungen für die industrielle Prozesskontrolle, Umweltüberwachung und biomedizinische Technologie an. Es ist dieses Vermächtnis, brillante Forschung in greifbare, praxisnahe Werkzeuge zu verwandeln, das er uns hinterlassen hat.

Dieses starke Fundament ist nicht nur ein Kapitel in unserer Geschichte – es ist die Startrampe für unsere Zukunft. Heute, unter der Führung unserer CEO Dr. Stefanie Foerster, sind wir engagierter denn je, unsere Vision zu verwirklichen: der bevorzugte Industriepartner und ein weltweit führender Anbieter von faseroptischen Lösungen zu sein. Verankert an unserem strategischen Standort in Adlershof und angetrieben durch unser internationales Forschungsnetzwerk, bauen wir weiterhin auf Viacheslavs Arbeit auf, indem wir Menschen, Intelligenz und Technologien verbinden.

Wir könnten nicht stolzer sein, seinen Einsatz und seinen Einfluss auf einer so prominenten Bühne gewürdigt zu sehen. Sein Lebenswerk ist ein Zeugnis unseres obersten Ziels, die Lebensqualität von Menschen weltweit zu verbessern, indem wir Licht in den Vordergrund von Analyse und Behandlung rücken. Herzlichen Glückwunsch, Viacheslav, zu dieser wundervollen und wohlverdienten Auszeichnung!

Wir laden Sie ein, durch die Lektüre des vollständigen Artikels tiefer in seine inspirierende Geschichte einzutauchen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im MagnateView Magazine hier.

art photonics GmbH lädt Forscher, Verfahrensingenieure und OEM-Entwickler ein, von unserer exklusiven Sommeraktion zu profitieren. Für kurze Zeit sind ausgewählte Spezial-Faseroptikprodukte ab Lager zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich.

Was ist im Angebot:

Wichtig: Der Lagerbestand ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“.

Bestandslisten und Bestellung!

Sichern Sie sich jetzt leistungsstarke Werkzeuge für Spektroskopie, Prozesskontrolle und Systemintegration. Für Angebote oder technische Beratung steht Ihnen unser Vertriebsteam unter sales@artphotonics.com gern zur Verfügung.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man den Weinfermentationsprozess in Echtzeit überwachen kann, ohne diesen zu beeinträchtigen? In unserer neuesten Anwendungsnotiz bei art photonics zeigen wir, wie die Kombination aus mittlerinfrarot (Mid-IR) und Uv-Vis Spektroskopie mit faserbasierter Technologie die Fermentationsanalyse revolutioniert.

Unsere Untersuchung am Federweißer ergab, dass wichtige Ethanol-Peaks ab dem sechsten Tag deutlich sichtbar werden – ein Hinweis darauf, dass die Zucker-zu-Alkohol-Umwandlung zwischen dem zweiten und sechsten Tag stattfindet. Dieses Vorgehen bietet mehrere Vorteile:

Diese innovative Technologie eröffnet neue Perspektiven für Winzer, Biotechnologieunternehmen, den Pharmasektor sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Möglichkeit, ergänzende molekulare und zusammensetzungsbezogene Informationen in Echtzeit zu gewinnen, macht diese Methode zu einem wertvollen Instrument für die Fermentationsanalyse und Prozessoptimierung.

ApplicationNote-Federweiser - 250629Download

Heute ist art photonics stolz darauf, die unglaubliche Vielseitigkeit der Beleuchtung und die fortschrittlichen Technologien, die ihre Kraft nutzen, ins Rampenlicht zu stellen. Mit unserem umfassenden Sortiment an spezialoptischen Fasern treiben wir den Fortschritt in verschiedenen Bereichen voran.

Unsere innovativen Lösungen decken einen außergewöhnlich breiten Spektralbereich ab - vom tiefen UV (180 nm) bis zum mittleren Infrarot (18 µm) - und sind damit ideal geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen einschließlich Spektroskopie, Prozesskontrolle und Photonik.

Entdecken Sie unsere Welt der optischen Fasern:

Silicafasern (UV-VIS-NIR): Unsere Standard- und metallbeschichteten Silicafasern dienen als robuste Arbeitspferde für zahlreiche Anwendungen und decken einen Spektralbereich von 180 nm bis 2400 nm ab.
Chalkogenid-IR-Fasern (As–S): Perfekt für den mittleren Infrarotbereich übertragen diese Fasern Licht von 1100 nm bis 6500 nm.
Polykristalline Infrarotfasern (PIR): Für eine verbesserte Infrarotleistung konzipiert, arbeiten diese Fasern effektiv von 3000 nm bis 17 µm.
Hohlglas-Wellenleiter: Bieten eine einzigartige Lösung für Anwendungen, die eine Lichtführung bis 18 µm erfordern – ihr Einsatzbereich beginnt bei 2000 nm.

Bei art photonics setzen wir uns dafür ein, Forschern, Ingenieuren und Innovatoren die Werkzeuge bereitzustellen, die sie benötigen, um das gesamte Lichtspektrum zu erforschen und zu nutzen. Um mehr über unsere faseroptischen Lösungen zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unter artphotonics.com.

art photonics freut sich, unsere neuen FlexiRay® PIR-Faserleitungen vorzustellen, die hochleistungsfähige CO- und CO₂-Laserstrahlen mit verbesserter Flexibilität, Zuverlässigkeit und Effizienz liefern.

Unsere Kabel zeichnen sich durch eine ultra-flexible Ausführung aus, die es ermöglicht, in einen Biegeradius von 50 bis 100 mm zu gehen, ohne die Strahlqualität zu beeinträchtigen. Sie gewährleisten eine stabile Leistungsübertragung und erzielen auch bei engen Biegungen einen Durchsatz von über 75 % – ein deutlicher Fortschritt gegenüber herkömmlichen Hohlleiterwellenführern.

Zudem verfügen die Kabel über eine SMART Anti-Reflexions-Endbearbeitung. Diese spezielle Mikro-AR-Beschichtung an den Faserenden reduziert effektiv Fresnel-Verluste und steigert Ihre Ausgangsleistung um bis zu 12 %. Mit einer hohen Leistungsfähigkeit, die kontinuierliche Laserleistungen von 20 W (400 µm Kern) bis zu 40 W (900 µm Kern) ermöglicht, erfüllen unsere PIR-Faserleitungen die anspruchsvollen Anforderungen verschiedenster Anwendungen.

Ob in der industriellen Fertigung, der medizinischen Diagnostik oder der wissenschaftlichen Forschung – diese Kabel leiten mittelinfrarote Laserstrahlung genau da hin, wo sie benötigt wird. So entfällt der Bedarf an sperrigen Vorrichtungen und einer ständigen Neuausrichtung.

Entdecken Sie weitere Details zu dieser innovativen Lösung auf unserer Webseite.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram