Treffen Sie art photonics auf der ILMAC 2025: Wir verbinden Führung, Innovation und Industrie
Das Team von art photonics freut sich, seine Teilnahme an der ILMAC 2025, der führenden Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, bekannt zu geben. Wir laden Sie herzlich ein, uns vom 16. bis 18. September 2025 in Basel zu besuchen – bei einem Event, das für die Zukunft der industriellen Fertigung entscheidend sein wird.
Treffen Sie unsere CEO, Dr. Stefanie Foerster
Ein besonderes Highlight unserer Präsenz ist die Teilnahme unserer CEO, Dr. Stefanie Foerster. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um mit ihr persönlich ins Gespräch zu kommen und die Zukunft der Prozessanalysentechnik (PAT) zu diskutieren. Frau Dr. Foerster freut sich darauf zu erörtern, wie unsere hochmodernen faseroptischen Sonden – für UV-Vis-, NIR-, Raman- oder Mid-IR-Anwendungen – und unsere speziellen faseroptischen Baugruppen die robuste Echtzeit-Kontrolle ermöglichen, die zur Optimierung Ihrer industriellen Prozesse erforderlich ist.
Einblicke von unserem Gründer, Dr. Viacheslav Artyushenko
Wir fühlen uns ebenso geehrt, einen Vortrag unseres Gründers und Senior Advisors, Dr. Viacheslav Artyushenko, ankündigen zu dürfen. Merken Sie sich diesen aufschlussreichen Vortrag unbedingt für Ihren Messebesuch vor:
- Vortrag: „Multispektrale Fasersysteme für die Inline-Prozesskontrolle im Bereich von 0,3-16 µm“
- Datum: Mittwoch, 17. September 2025
- Uhrzeit: 10:00 - 10:30 Uhr
Innovation durch Zusammenarbeit fördern
Im Sinne der industriellen Zusammenarbeit freuen wir uns, unsere Partnerschaft mit Dr. Artyushenko hervorzuheben, der sein neues, unabhängiges Unternehmen Art Fiber Systems (AFS) vorstellt. AFS ist ein Systemintegrator, der sich auf die Entwicklung und den Bau kundenspezifischer multispektraler Fasersysteme spezialisiert hat. Durch die Auswahl der besten Komponenten von einer Vielzahl globaler OEMs schließt AFS die Lücke zwischen Komponentenherstellern und den spezifischen Herausforderungen der Prozesskontrolle in Branchen wie Pharma, Biotech und Chemie.
Ihre Einladung zum Austausch
Ganz gleich, ob Sie erstklassige faseroptische Komponenten oder ein komplett integriertes System benötigen – die ILMAC 2025 ist der richtige Ort für Sie.
Um zu erfahren, wie die Kerntechnologie von art photonics Ihre Fertigung direkt verbessern kann, laden wir Sie ein, mit Dr. Stefanie Foerster in Kontakt zu treten.
Um Ihre individuellen Herausforderungen bei der Systemintegration zu besprechen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch bei Dr. Viacheslav Artyushenko am AFS-Stand S28.
Das gesamte Team von art photonics freut sich auf eine produktive und innovative Woche in Basel.
art photonics freut sich, unsere Teilnahme an der Konferenz APACT 2025 bekannt zu geben, die vom 23. bis 25. September in Glasgow stattfindet. Wir werden dort präsentieren, wie unsere fortschrittlichen faseroptischen Lösungen eine robuste Prozessanalysetechnik (PAT) Realität werden lassen, selbst unter extremsten industriellen Umgebungsbedingungen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird der Vortrag unseres F&E-Leiters, Alexander Novikov, mit dem Titel "Advances in fibre optic probes for in-line process control in harsh conditions" sein.
In diesem Vortrag wird erläutert, wie unsere neuesten faseroptischen Sonden eine präzise spektroskopische Echtzeitanalyse von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen ermöglichen. Die Teilnehmer werden erfahren, wie diese Sonden unter einer Vielzahl von anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeiten, darunter:
- Temperaturen von -150 °C bis +300 °C
- Drücke bis zu 200 bar
- Aggressive Chemikalien, mechanische Vibrationen und ATEX-Bedingungen
Herr Novikov wird zudem erörtern, wie die Integration spektroskopischer Techniken wie Mid-IR, NIR und Raman die Effizienz, Selektivität und Genauigkeit Ihrer Prozessüberwachungs- und -steuerungssysteme erheblich verbessern kann.
Wir laden alle Teilnehmer ein, diesen aufschlussreichen Vortrag zu besuchen, um mehr über die Zukunft der In-line-Prozessanalyse zu erfahren.
Details zum Vortrag:
- Datum: Donnerstag, 25. September 2025
- Uhrzeit: 11:00 – 11:25 Uhr
- Ort: Ballroom 1 (Session: Developments in Process Analysis)
Wir freuen uns darauf, Sie in Glasgow zu treffen.
Die art photonics GmbH freut sich, eine bedeutende Erweiterung unseres Portfolios bekannt zu geben: das neue FlexiRay® Quarzglas-Laserkabel mit quadratischem Kern, das entwickelt wurde, um die Leistung und Effizienz der Lichtübertragung von Diodenlasern zu verbessern.
Während herkömmliche Fasern mit rundem Kern seit langem der Industriestandard sind, fordern immer mehr fortschrittliche Anwendungen eine spezialisierte Lösung zur Strahlformung und Leistungsverteilung. Unsere neuen FlexiRay®-Kabel begegnen diesen Herausforderungen, indem sie Eigenschaften bieten, die herkömmliche Rundkernfasern nicht erreichen können.
Die Hauptvorteile umfassen:
- Homogene Leistungsverteilung: Die quadratische Kerngeometrie erzeugt ein äußerst gleichmäßiges Strahlprofil, was für Anwendungen, die eine konstante Energiedichte erfordern, entscheidend ist.
- Verbesserte Einkopplungseffizienz: Die Leistungsübertragung von Diodenlasern und zu quadratischen Detektoren wird erheblich verbessert, wodurch Verluste minimiert und die Systemleistung maximiert werden.
- Hohe Beständigkeit: Diese Kabel sind für den zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt und für einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +130 °C geeignet.
Für höchste Zuverlässigkeit konzipiert, sind die FlexiRay®-Kabel mit D80- oder HP-SMA-Steckverbindern konfektioniert. Jeder Steckverbinder verfügt über eine integrierte Passfeder (Key), die eine wiederholgenaue und sichere Ausrichtung gewährleistet, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Die gesamte Baugruppe ist durch einen robusten Schutzschlauch geschützt und eignet sich somit für anspruchsvolle medizinische, industrielle und wissenschaftliche Systeme.
Da jede Anwendung einzigartig ist, bietet art photonics für die FlexiRay®-Linie vollständig kundenspezifische Anpassungen an. Die Faserstruktur und die gesamte Kabelkonfiguration können an Ihre spezifischen Projektanforderungen angepasst werden.
Wenn Sie vor Herausforderungen bei der Laserübertragung oder Strahlformung stehen, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anwendung zu besprechen und zu erfahren, wie unsere Quadratkern-Fasertechnologie die perfekte Lösung bieten kann.
Im sich schnell entwickelnden Feld der modernen Biotechnologie ist eine robuste, reproduzierbare und effiziente Prozesskontrolle von größter Bedeutung. Ein nicht-invasives Echtzeit-Monitoring liefert die kritischen Daten, die zur Optimierung der Leistung von Bioreaktoren benötigt werden, doch die Integration der richtigen analytischen Werkzeuge kann eine Herausforderung sein.
Um diese Herausforderung zu meistern, freut sich art photonics, ein neues, kostenloses Webinar anzukündigen: „Fortschrittliche Fasersonden für Bioprozess-Technik & PAT.“
Diese exklusive Veranstaltung zeigt Ihnen, wie unsere hochmodernen faseroptischen Technologien die Bioprozess-Technik revolutionieren. Wir werden untersuchen, wie die Integration von Mid-IR-, NIR- und Raman-Spektroskopie mit unseren robusten Fasersonden kontinuierliche, nicht-invasive Einblicke in die Dynamik von Zellkulturen ermöglicht und Sie beim Aufbau eines leistungsstarken PAT-Frameworks (Process Analytical Technology) unterstützt.
Was Sie lernen werden
Nehmen Sie teil und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in folgende Themen:
- Echtzeit-Prozessüberwachung: Entdecken Sie praktische Anwendungen zur Überwachung kritischer Parameter wie Zellkultur-Dynamik und Metabolitenkonzentrationen direkt in Ihrem Bioreaktor, ohne den Prozess zu stören.
- Spektroskopische Integration: Verstehen Sie, wie Sie verschiedene spektroskopische Methoden (Mid-IR, NIR und Raman) mithilfe unserer vielseitigen Fasersonden nahtlos integrieren, um eine kontinuierliche In-situ-Datenerfassung für ein umfassendes Prozessverständnis zu erreichen.
- PAT und Prozesskontrolle: Lernen Sie anhand von Fallstudien aus der Praxis, wie diese Lösungen die Prozesskontrolle optimieren, die Reproduzierbarkeit verbessern und die datenreiche Umgebung schaffen, die zur Unterstützung eines modernen PAT-Frameworks erforderlich ist.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Dieses technische Webinar ist ideal für:
- Wissenschaftler in der Prozessentwicklung
- Ingenieure der Bioprozess-Technik
- Forscher aus F&E (Forschung & Entwicklung)
- PAT-Spezialisten
- Alle, die an der Implementierung fortschrittlicher Analysetechnologien in der Biotechnologie und der biopharmazeutischen Herstellung beteiligt sind.
Veranstaltungsdetails und Anmeldung
Um unserem globalen Publikum entgegenzukommen, bieten wir zwei Live-Sitzungen an. Bitte wählen Sie diejenige aus, die am besten in Ihren Zeitplan passt. Die Anmeldung ist kostenlos, aber erforderlich, um Ihren Platz zu reservieren.
Sitzung 1
Sitzung 2
Wir freuen uns darauf, unsere Expertise mit Ihnen zu teilen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Kompetenzen in der Bioprozesstechnik zu erweitern. Wir sehen uns im Webinar!
Wir freuen uns sehr, das neueste Mitglied der art photonics-Familie vorzustellen: Dr.-Ing. Krzysztof Inglot, der unser Team als neuer Sales Lead verstärkt!
Wenn wir eine neue Führungskraft in unser Team aufnehmen, suchen wir nach einem ganz besonderen Antrieb. Als Ironman-Triathlet weiß Krzysztof alles über Ausdauer, Strategie und das Überschreiten von Grenzen – Eigenschaften, die für eine Führungsposition in der Welt der hochentwickelten Photonik unerlässlich sind. Es ist dieses High-Performance-Mindset, das er jeden Tag in unser Team einbringt.
Natürlich gehen seine Stärken weit über die Rennstrecke hinaus. Krzysztof hat in Physik promoviert, was ihm ein fundamentales Verständnis für die Wissenschaft verleiht, die unsere Innovationen antreibt. Dies kombiniert er mit mehr als einem Jahrzehnt Führungserfahrung bei Branchenführern wie Thermo Fisher Scientific, wo er erfolgreich den Vertrieb für den Bioprozess-Sektor in wichtigen internationalen Märkten leitete.
Diese starke Kombination aus tiefem wissenschaftlichem Einblick und bewährter Führungskompetenz im Vertrieb passt perfekt zu art photonics. Krzysztof wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, unsere innovativen Faserlösungen – von unseren einzigartigen PIR-Fasern bis hin zu kundenspezifischen faseroptischen Sonden – mit den Partnern zu verbinden, die sie in den Bereichen medizinische Diagnostik, Bioprozesstechnik und Prozessanalysetechnik (PAT) am dringendsten benötigen.
Besonders freuen wir uns über seinen Fokus darauf, der Bioprozess-Community die Vorteile der fortschrittlichen Faseroptik näherzubringen. Heißen Sie Krzysztof gemeinsam mit uns herzlich willkommen. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was wir gemeinsam erreichen werden.
Wir freuen uns sehr, eine besondere Nachricht mit Ihnen zu teilen, die den Kern dessen trifft, was uns bei art photonics ausmacht. Unser Gründer, Dr. Viacheslav Artyushenko, wird auf dem Titelblatt des MagnateView Magazine in einem Leitartikel mit dem Titel „A Visionary Path in Fiber Optics“ gewürdigt.
Jeder, der die Geschichte der speziellen Faseroptik kennt, weiß, dass Viacheslavs Name ein Synonym für den Pioniergeist ist, der unser Unternehmen auszeichnet. Der Artikel fängt seine Reise eindrucksvoll ein und beleuchtet seine bahnbrechende Arbeit mit polykristallinen Infrarot (PIR)-Fasern – einer Technologie, die neue Wege im Infrarotspektrum eröffnete und den Grundstein für unser breites Produktspektrum vom UV- bis zum mittleren IR-Bereich legte.
Die zentrale Mission von Dr. Artyushenko war es schon immer, Spitzenforschung in kommerzielle Produkte und Lösungen zu verwandeln. Dieses grundlegende Prinzip trieb die Entwicklung unserer ersten fortschrittlichen faseroptischen Anwendungen für die industrielle Prozesskontrolle, Umweltüberwachung und biomedizinische Technologie an. Es ist dieses Vermächtnis, brillante Forschung in greifbare, praxisnahe Werkzeuge zu verwandeln, das er uns hinterlassen hat.
Dieses starke Fundament ist nicht nur ein Kapitel in unserer Geschichte – es ist die Startrampe für unsere Zukunft. Heute, unter der Führung unserer CEO Dr. Stefanie Foerster, sind wir engagierter denn je, unsere Vision zu verwirklichen: der bevorzugte Industriepartner und ein weltweit führender Anbieter von faseroptischen Lösungen zu sein. Verankert an unserem strategischen Standort in Adlershof und angetrieben durch unser internationales Forschungsnetzwerk, bauen wir weiterhin auf Viacheslavs Arbeit auf, indem wir Menschen, Intelligenz und Technologien verbinden.
Wir könnten nicht stolzer sein, seinen Einsatz und seinen Einfluss auf einer so prominenten Bühne gewürdigt zu sehen. Sein Lebenswerk ist ein Zeugnis unseres obersten Ziels, die Lebensqualität von Menschen weltweit zu verbessern, indem wir Licht in den Vordergrund von Analyse und Behandlung rücken. Herzlichen Glückwunsch, Viacheslav, zu dieser wundervollen und wohlverdienten Auszeichnung!
Wir laden Sie ein, durch die Lektüre des vollständigen Artikels tiefer in seine inspirierende Geschichte einzutauchen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel im MagnateView Magazine hier.
Stehen Sie vor der Herausforderung, während der Prozessüberwachung verlässliche chemische Informationen zu erhalten? Unsere neueste multimodale faseroptische Sonde erfasst gleichzeitig ATR-, Transflexions- und Raman-Spektren am selben Messpunkt und liefert so ein umfassendes Bild in Echtzeit.
Auf der CSI XLIV in Ulm stellt art photonics diese Technologie ausführlich vor. Dr. Viacheslav Artyushenko, Gründer und Senior Adviser von art photonics, zeigt, wie das Drei-in-Eins-Design die Inline-Prozesskontrolle verbessert und moderne biomedizinische Diagnostik unterstützt.
Eckdaten des Vortrags:
- Titel: “Multispectral fiber solutions for process control in-line and biomedical diagnostics”
- Datum: 30. Juli 2025
- Uhrzeit: 12:30 – 12:45 Uhr
- Ort: CSI XLIV, Ulm, Deutschland
Diskutieren Sie mit uns die nächsten Schritte der praktischen Spektroskopie und erfahren Sie, wie diese kompakte Sonde Ihre analytischen Abläufe vereinfacht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Ulm.
art photonics sucht eine/n Senior Product Line Manager zur Verstärkung unseres Teams in Berlin.
In dieser Schlüsselposition werden Sie:
- Die Produktstrategie für unsere führenden Lichtwellenleiter entwickeln und umsetzen.
- Als entscheidende Schnittstelle zwischen F&E, Vertrieb und unseren weltweiten Kunden agieren.
- Innovation und Profitabilität mit direktem Berichtsweg an die Geschäftsführung vorantreiben.
Sie verfügen über eine nachweisliche Erfolgsbilanz im technischen Produktmanagement und sprechen fließend Deutsch und Englisch.
Wenn diese Herausforderung für Sie interessant klingt, finden Sie alle weiteren Informationen und den Link zur Bewerbung in der vollständigen Stellenausschreibung.
art photonics GmbH lädt Forscher, Verfahrensingenieure und OEM-Entwickler ein, von unserer exklusiven Sommeraktion zu profitieren. Für kurze Zeit sind ausgewählte Spezial-Faseroptikprodukte ab Lager zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich.
Was ist im Angebot:
- High-Performance Silica-Faserkabel (190 nm – 2500 nm)
Die ideale Grundlage für UV-Vis-NIR-Spektroskopie und andere Analysegeräte, bei denen geringe Verluste und hohe Signalstabilität gefragt sind.
- Spezial-Mid-IR-Faserkabel (3 µm – 18 µm)
Unsere polykristallinen Infrarot- (PIR) und Chalkogenidfasern erschließen den gesamten molekularen Fingerprint-Bereich für fortschrittliche chemische Analysen und Materialcharakterisierung.
- FlexiSpec® faseroptische Sonden
Robuste ATR-, Reflection- und Transflektionssonden für In-situ- oder Fernmessungen in Reaktoren, Rohrleitungen und anderen schwer zugänglichen Umgebungen.
Wichtig: Der Lagerbestand ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“.
Bestandslisten und Bestellung!
Sichern Sie sich jetzt leistungsstarke Werkzeuge für Spektroskopie, Prozesskontrolle und Systemintegration. Für Angebote oder technische Beratung steht Ihnen unser Vertriebsteam unter sales@artphotonics.com gern zur Verfügung.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man den Weinfermentationsprozess in Echtzeit überwachen kann, ohne diesen zu beeinträchtigen? In unserer neuesten Anwendungsnotiz bei art photonics zeigen wir, wie die Kombination aus mittlerinfrarot (Mid-IR) und Uv-Vis Spektroskopie mit faserbasierter Technologie die Fermentationsanalyse revolutioniert.
Unsere Untersuchung am Federweißer ergab, dass wichtige Ethanol-Peaks ab dem sechsten Tag deutlich sichtbar werden – ein Hinweis darauf, dass die Zucker-zu-Alkohol-Umwandlung zwischen dem zweiten und sechsten Tag stattfindet. Dieses Vorgehen bietet mehrere Vorteile:
- Echtzeitüberwachung – Verfolgen Sie die Ethanolbildung während der Fermentation.
- Doppelte Technologie – Nutzen Sie sowohl mid-ir als auch uv-vis Spektroskopie mit nur einer Fasersonde.
- Nicht-invasive Analyse – Erhalten Sie direkte Messwerte ohne aufwändige Probenvorbereitung.
- Kompakte Lösung – Ideal für die In-Line-Überwachung in verschiedenen biotechnologischen Anwendungen.
Diese innovative Technologie eröffnet neue Perspektiven für Winzer, Biotechnologieunternehmen, den Pharmasektor sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Möglichkeit, ergänzende molekulare und zusammensetzungsbezogene Informationen in Echtzeit zu gewinnen, macht diese Methode zu einem wertvollen Instrument für die Fermentationsanalyse und Prozessoptimierung.